Das Wort Gottes hören und verstehen ist ein wichtiger Teil unserer Gottesdienste. In dieser Fortbildung beschäftigen wir uns mit sonntäglichen Lesungen. Wie kann eine Lesung vorgetragen werden, dass der Inhalt verstanden wird und die Worte die Herzen der Zuhörer berühren?
Was braucht, wer im Gottesdienst aus der Heiligen Schrift vorliest? Augen zum Lesen und einen Mund zum Sprechen! Reicht das? Nein! Da spielen ja noch weitere Organe des Körpers mit. Da ist die Sache mit dem Blickkontakt zum „Publikum“. Da sind die Zungenbrecher wie z. B. Pamphylien und Kilikien. Und wie betont man Bathseba und Bethphage, Timotheus und Philemon? Wie geht man mit dem Lektionar um?
Das Wort Gottes hören und verstehen ist ein wichtiger Teil unserer Gottesdienste. In dieser Fortbildung beschäftigen wir uns mit sonntäglichen Lesungen. Wie kann eine Lesung vorgetragen werden, dass der Inhalt verstanden wird und die Worte die Herzen der Zuhörer berühren?
Gottesdienstbeauftragte, Lektorinnen/Lektoren und Kommunionhelferinnen/Kommunionhelfer übermitteln das Wort Gottes. Nicht nur mit Worten! Auch Gebärden, Bewegungen, Körperhaltung übermitteln eine Botschaft. In der „Kleinen Schule“ schärfen wir das Gespür für unseren gottesdienstlichen Raum und unseren Stand darin.