Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Lektoren

Lesehilfen für Lektor/innen als Download

das Katholische Bibelwerk e.V. bietet auf seiner Homepage unter http://www.bibelwerk.de Lesehilfen für die Gottesdienstlesungen an. Hier finden Interessierte Einführungen und Lesehilfen zu beiden Lesungstexten der Sonntagsgottesdienste. Die alttestamentlichen und neutestamentlichen Lesungen erschließen je:

  • ein Hinführungstext, der auch im Gottesdienst vorgelesen werden kann,
  • Lese-Hinweise - nicht nur für Lektor/innen -, die die Verstehbarkeit des Textes erhöhen
  • und eine kurze Textauslegung.

Für die Evangelien der Sonn- und Feiertage gibt es viele Predigreihen und Arbeitshilfen, die die Bibeltexte den Hörer/innen erläutern. Über die Lesungstexte wird viel seltener gepredigt, so dass Gottesdienstbesucher/innen sie oft nur in der Lesung hören. Um so wichtiger ist es, sie so vorzutragen, dass sie gut verstanden werden können. Dabei helfen eine kleine Hinführung, die Lektor/innen vor der Lesung vortragen, wie auch die Art des Vortrags. Geschrieben von erfahrenen Theologen und Praktikern aus der Bibelarbeit, dienen die Erläuterungen des Bibelwerks dazu, auch die biblischen Lesungen in den Gemeindegottesdiensten stärker ins Bewusstsein zu heben.

(aus: Presseinformation des Katholischen Bibelwerks in der Erzdiözese Bamberg, Bayreuth)