Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Ehrenamtliche Dienste in der Liturgie

Lektor /  Lektorin

In jedem Gottesdienst ist es die Aufgabe des Lektors/der Lektorin, aus dem Buch der Heiligen Schrift (Lektionar) das Wort Gottes vorzutragen.

Kantor / Kantorin

Der Kantor bzw. die Kantorin tragen im Gottesdienst u.a. den Psalm(nach der 1. Lesung) vor.

Kommunionhelfer / Kommunionhelferin

Zur Unterstützung der Priester in den Pfarreien bei der Kommunionausteilung kann der Erzbischof Kommunionhelfer und Kommunionhelferinnen beauftragen. Dies geschieht auf Antrag des zuständigen Pfarrers. Weitere Informationen hierzu.

Ministranten / Ministrantinnen

Der Gottesdienst oder die Wort-Gottes-Feier ist ohne Ministranten nicht denkbar. Für vielfältige Dienste zur Unterstützung des Priesters, Diakons, aber auch der Wortgottesdienstleiterinnen und Wortgottesdienstleiter sind die Ministranten (Mädchen und Buben nach der Erstkommunion) in den Pfarreien eingesetzt. Informationen hierzu erhalten Sie im Erzbischöflichen Jugendamt, Referat für Ministrantinnen und Ministranten, Tel. (09 51) 865 88 32, E-Mail: ministranten@eja-bamberg.de

Gottesdienstbeauftragte

Die Versammlung der Pfarrgemeinden vor Ort ist angesichts des Priestermangels zu unterstützen. Wort-Gottes-Feiern (auch an Sonn- und Festtagen) können notwendig sein. Deshalb werden Gottesdienstbeauftragte auf Antrag ihrer Pfarrei ausgebildet. Ziel der Ausbildung ist es, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu befähigen, Wort-Gottes-Feiern und andere Gottesdienste vorzubereiten und mit der Gemeinde zu feiern.  Weitere Informationen auch über Aus- und Fortbildung