Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Buße

Das Bußsakrament (die Beichte) ist eine zeichenhafte Verwirklichung dessen, was die Gemeinde als ganze ausmacht: Ort der Vergebung, Ereignis der Vergebung im Geist Jesu Christi, der sein Blut vergossen hat "zur Vergebung der Sunden" (Mt 26,28). Denn der Mensch, der im Namen Jesu in der Beichte die Vergebung sucht und der Mensch, der im Namen Jesu in der Beichte die Vergebung gewährt, sind "einer in Christus" (vgl. Gal 3,28).

Buße lässt neu sehen

Obwohl wir Augen haben, sehen wir oft nicht richtig. wir schätzen uns selbst falsch ein, wir sehen andere nur durch die Brille unserer Vorurteile, wir sehen Gott falsch. Wir brauchen eine neue Sicht von uns selber, von anderen , auch von Gott.
Buße bedeutet letztlich nichts anderes, als die Augen geöffnet zu bekommen, als eine neue Sicht zu erhalten. So wie dem Bilden damals von Jesus die Augengeöffnet wurden, so wie er dadurch neu in die Gemeinschaft aufgenommen wurde, so ist die Buße auch für uns eine Chance, eine neue Sicht zu bekommen, neue Gemeinschaft zu erfahren.
Buße verschafft eine neue Sicht der eigenen Person. Wie stehe ich vor Gott und den Menschen da, wie kann ich aus der Mitte heraus leben? Buße verschafft eine neue Sicht anderer: Ich lerne nicht nur das Schlechte, sondern auch das Gute im anderen wahrzunehmen. Buße verschafft eine neue Sicht von Gott: Ich erfahre ihn als den barmherzigen, befreienden und lebensschaffenden Gott.
Buße ist eine Chance zu gelingendem und befreitem Leben.
(Herrmann-Josef Frisch aus "Die Sakramente leben aus dem Glauben", Düsseldorf 1991)

Informationen über Vorlagen für Bußgottesdienste  vom Deutschen Liturgischen Institut.

Für Gottesdienstbeauftragte unserer Erzdiözese ist eine Wort-Gottes-Feier  mit Bußakt "Schuldbekenntnis und Vergebungsbitte" in der Arbeitshilfe unter 5.2  zu finden.

Weitere Informationen zu den Themen

  • Buße und Vergebung
  • Allgemeine Formen der Sündenvergebung
  • Liturgische Formen der Sündenvergebung
  • Der Ritus der Beichte
  • Hinführung zur persönlichen Gewissenserforschung
  • Gewissensspiegel
  • Reuegebete
  • Erfahrungen mit der Einzelbeichte
  • Versöhnung in der Familie

unter Erzbistum-München.